ueber-uns.php

Schilddrüse

Menü:

Unsere Praxis

Unsere Expertiese im Dienste Ihrer Gesundheit

01/202 39 39
Telefon & Email

Tel: +43 1 202 39 39
Email: info@nukmed22.at

Öffnungszeiten

Mo - Do: 08:00 - 18:00 Uhr
Fr: 08:00 - 16:00 Uhr

Unsere Praxis

Ihr kompetentes Zentrum für Schilddrüsenkrankheiten in Wien 22


Unser Team aus erfahrenen Fachärzten und Nuklearmedizinern bietet Ihnen ein umfassendes Leistungsspektrum zur Diagnose und Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen. Wir arbeiten eng zusammen, um Ihnen die bestmögliche medizinische Versorgung zu gewährleisten.

Unser Team:

Frau Dr. Charlotte Sonneck-Koenne

Frau Dr. Charlotte Sonneck-Koenne

  • Fachärztin für Nuklearmedizin
  • Ärztin für Allgemeinmedizin
  • Inhaberin des Fortbildungsdiploms der österreichischen Ärztekammer
  • Fremdsprachen: Englisch, österr. Gebärdensprache

Email: c.sonneck@nuklearmedizin.at
Tel: +43 1 202 39 39

Herr Dr. Ahmadzadehfar

Herr Prim. Dr. Ahmadzadehfar

  • Facharzt für Nuklearmedizin
  • Ärztlicher Leiter des nuklearmedizinischen Instituts MED22
  • Inhaber des Fortbildungsdiploms der österreichischen Ärztekammer
  • Autor des Titels Schilddrüse - sich an der Therapie beteiligen

Email: h.ahmadzadeh@nuklearmedizin.at
Tel: +43 1 202 39 39

Frau Dr. Gerhild Kaukal

Frau Dr. Gerhild Kaukal

  • Fachärztin für Nuklearmedizin
  • Leiterin des Ärzte- und Therapeutenzentrums VILLA SANA
  • Sprachen: Deutsch, Englisch

Email: g.kaukal@nuklearmedizin.at
Tel: +43 1 202 39 39

Herr Univ. Prof. Dr. Siroos Mirzaei

Herr Univ. Prof. Dr. Siroos Mirzaei

  • KONSILIAR Nuklearmediziner
  • Vorstand der Abteilung für Nuklearmedizin der Klinik Ottakring
  • International anerkannter Experte für Schilddrüsenkrebs
  • Gerichtssachverständiger für Nuklearmedizin und Strahlenschutz (Link)
  • Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Persisch
  • Publikationen: Link

Email: siroos.mirzaei@wienkav.at
Tel: +43 1 491 503 608

Was wir Ihnen anbieten

  • Schilddrüsendiagnostik:
    • Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse
    • Schilddrüsenszintigraphie
    • Bestimmung von Schilddrüsenhormonen im Blut
  • Schilddrüsentherapie:
    • Medikamentöse Behandlung der Schilddrüsenüberfunktion und -unterfunktion
    • Radiojodtherapie bei Schilddrüsenüberfunktion und Schilddrüsenkrebs

Ihre Vorteile bei uns

  • Hohe fachliche Kompetenz: Unser Team verfügt über langjährige Erfahrung und Expertise in der Diagnose und Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen.
  • Moderne Ausstattung: Wir verwenden modernste medizinische Geräte, um Ihnen eine präzise und sichere Diagnostik und Therapie zu gewährleisten.
  • Individuelle Betreuung: Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und Anliegen und gehen auf Ihre individuellen Bedürfnisse ein.
  • Kurze Wartezeiten: Wir bemühen uns um kurze Wartezeiten, damit Sie schnellstmöglich behandelt werden können.
  • Erreichbarkeit: Unsere Praxis ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln (86A, 87A, 95A) erreichbar.
  • Gratisparkplatz: Unsere Patienten dürfen bis zu drei Stunden GRATIS unseren privaten Parkplatz nützen. Das Empfangspersonal entwertet Ihr Parkticket.
  • Behindertengerecht: Unsere Ordination is behindertengerecht und barrierefrei.

Wir beraten Sie gerne

Gerne beraten wir Sie in unserer Praxis zu allen Fragen rund um die Schilddrüse. Die Zufriedenheit unserer Patienten ist uns sehr wichtig und daher nehmen wir uns auch ausreichend Zeit für ein Gespräch mit Ihnen. Rufen Sie uns einfach an!

FAQ

Die Symptome einer Schilddrüsenerkrankung können je nach Art und Schwere der Erkrankung variieren. Zu den häufigsten Symptomen gehören:

  • Schilddrüsenüberfunktion: Unruhe, Nervosität, Gewichtsabnahme, Herzrasen, Schwitzen, Schlafstörungen, Durchfall
  • Schilddrüsenunterfunktion: Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Gewichtszunahme, Kälteempfindlichkeit, Verstopfung, depressive Verstimmung

Die Diagnose einer Schilddrüsenerkrankung erfolgt in der Regel durch eine körperliche Untersuchung, Blutuntersuchungen und eine Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse. In einigen Fällen kann auch eine Szintigraphie erforderlich sein.

Die Behandlung einer Schilddrüsenerkrankung hängt von der Art und Schwere der Erkrankung ab. Bei einer Schilddrüsenüberfunktion kann eine medikamentöse Behandlung oder eine Radiojodtherapie durchgeführt werden. Bei einer Schilddrüsenunterfunktion werden in der Regel Hormontabletten verschrieben. In einigen Fällen kann auch eine Operation der Schilddrüse erforderlich sein.

Einer Schilddrüsenerkrankung kann man nicht immer vorbeugen. Es gibt jedoch einige Faktoren, die das Risiko einer Erkrankung erhöhen können, z. B. Jodmangel, Autoimmunerkrankungen und familiäre Belastung. Durch eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung können Sie das Risiko einer Schilddrüsenerkrankung senken.

Wenn Sie an einer Schilddrüsenerkrankung leiden, ist es wichtig, dass Sie regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen gehen und Ihre Medikamente wie verordnet einnehmen. Achten Sie auf eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung. Vermeiden Sie Stress und rauchen Sie nicht.

Wir sind für Sie da! Ihre Fragen sind uns wichtig.

Haben Sie noch offene Fragen zu unseren Untersuchungen oder Therapien? Wir wissen, dass nuklearmedizinische Verfahren manchmal komplex sein können, und unser erfahrenes Team steht Ihnen jederzeit gerne zur Seite.

Zögern Sie nicht, uns anzurufen - wir nehmen uns Zeit für Ihre Anliegen. Oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@nuklearmedizin.at. Wir sind für Sie da, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten.

Möchten Sie mehr erfahren?

Auf unserer Partnerseite finden Sie umfassende Informationen zu allen nuklearmedizinischen Untersuchungen, inklusive detaillierter Beschreibungen der Vorbereitung und des Ablaufs: www.nuklearmedizin.at

Adresse wurde kopiert!