nukmed-untersuchungen.php

Schilddrüse

Menü:

Nuklearmedizinische Untersuchungen

01/202 39 39
Telefon & Email

Tel: +43 1 202 39 39
Email: info@nukmed22.at

Öffnungszeiten

Mo - Do: 08:00 - 18:00 Uhr
Fr: 08:00 - 16:00 Uhr

Unser Untersuchungsspektrum


Nuklearmedizinische Untersuchungen im MED22: Präzise Diagnostik für Ihre Gesundheit

Im nuklearmedizinischen Institut MED22 in Wien 22 bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an hochmodernen nuklearmedizinischen Untersuchungen. Unsere erfahrenen Fachärzte legen größten Wert auf eine präzise Diagnostik, um Ihnen die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten.

Die Szintigrafie: Einblick in Ihren Körper

Die Szintigrafie ist eine faszinierende und innovative Technologie innerhalb der Nuklearmedizin, die uns Einblicke in Ihren Körper ermöglicht, die mit anderen bildgebenden Verfahren nicht möglich sind. Sie ist ein wertvolles Werkzeug für die Diagnose und Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen.

Wie funktioniert die Szintigrafie?

Bei der Szintigrafie werden Ihnen geringe Mengen einer radioaktiven Substanz (Tracer) verabreicht. Diese Substanz ist an ein spezielles Molekül gebunden, das sich in den zu untersuchenden Organen oder Geweben anreichert. Die radioaktive Substanz sendet dann schwache Strahlung aus, die von einer speziellen Kamera (Gammakamera) erfasst wird. Diese Kamera erstellt Bilder, die die Verteilung der radioaktiven Substanz im Körper zeigen.

Was macht die Szintigrafie so besonders?

Im Gegensatz zu anderen bildgebenden Verfahren wie Röntgen oder CT, die hauptsächlich die Struktur von Organen und Geweben darstellen, zeigt die Szintigrafie, wie diese Organe und Gewebe funktionieren. Sie ermöglicht es uns, Stoffwechselprozesse und Organfunktionen sichtbar zu machen, was für die Früherkennung und Diagnose vieler Erkrankungen von entscheidender Bedeutung ist.

Unser Leistungsspektrum an nuklearmedizinischen Untersuchungen (Privatleistungen)

Wir führen folgende Untersuchungen als Privatleistung durch:

  • Funktionsszintigraphie:
    • Schilddrüse: Die Schilddrüsenszintigraphie ist eine wichtige Untersuchung zur Beurteilung der Funktion und Struktur der Schilddrüse. Sie kann helfen, Schilddrüsenüber- oder -unterfunktion, Entzündungen oder Knoten zu erkennen.
    • Herz: Die Myokardszintigraphie (Herzszintigraphie) dient der Beurteilung der Durchblutung des Herzmuskels und kann bei der Diagnose von koronaren Herzerkrankungen helfen.
    • Nieren: Die Nierenszintigraphie untersucht die Funktion und Durchblutung der Nieren und kann bei der Diagnose von Nierenerkrankungen eingesetzt werden.
    • Lunge: Die Lungenszintigraphie dient der Beurteilung der Lungenfunktion und kann bei der Diagnose von Lungenembolien oder anderen Lungenerkrankungen hilfreich sein.
  • Ganzkörper- und Knochenszintigraphie: Die Ganzkörper- und Knochenszintigraphie ist eine sensitive Methode zur Darstellung des Skelettsystems. Sie kann bei der Diagnose von Knochenerkrankungen, Frakturen oder Metastasen eingesetzt werden.
  • Tumorszintigraphie: Die Tumorszintigraphie kann bei der Diagnose und Lokalisation von Tumoren eingesetzt werden.
  • Speicheldrüsenszintigraphie: Die Speicheldrüsenszintigraphie ist eine nuklearmedizinische Untersuchung, die die Funktion der Speicheldrüsen, insbesondere der Parotis (Ohrspeicheldrüse), beurteilt. Sie kann bei der Diagnose von Speicheldrüsenentzündungen, Speichelsteinen, Speicheldrüsentumoren und Funktionsstörungen der Speicheldrüsen eingesetzt werden.
  • Nebenschilddrüsenszintigraphie: Die Nebenschilddrüsenszintigraphie ist eine nuklearmedizinische Untersuchung, die zur Beurteilung der Funktion und Lage der Nebenschilddrüsen eingesetzt wird. Sie ist besonders hilfreich bei der Diagnose von Nebenschilddrüsenadenomen, die zu einer Überproduktion von Parathormon führen können.
  • Laborbestimmung von SD-Hormonen: Die Laborbestimmung von Schilddrüsenhormonen (SD-Hormone) ist eine wichtige Ergänzung zur Schilddrüsenszintigraphie und kann helfen, die Funktion der Schilddrüse besser zu beurteilen.

Vorteile der nuklearmedizinischen Diagnostik im MED22

  • Modernste Technologie: Wir verwenden modernste Geräte und Technologien, um präzise und zuverlässige Ergebnisse zu erzielen.
  • Erfahrenes Team: Unsere hochqualifizierten Nuklearmediziner verfügen über langjährige Erfahrung und Expertise in der Durchführung und Interpretation nuklearmedizinischer Untersuchungen.
  • Individuelle Betreuung: Wir legen großen Wert auf eine individuelle Betreuung unserer Patienten und nehmen uns Zeit, um Ihre Fragen zu beantworten.
  • Rasche Termine: Wir bemühen uns um rasche Termine für Ihre Untersuchung, insbesondere in dringenden Fällen.

Ablauf einer nuklearmedizinischen Untersuchung

Eine nuklearmedizinische Untersuchung ist in der Regel schmerzfrei und risikoarm. Zunächst wird Ihnen eine kleine Menge einer radioaktiven Substanz (Tracer) verabreicht, die sich in den zu untersuchenden Organen oder Geweben anreichert. Anschließend werden Bilder mit einer speziellen Kamera aufgenommen, die die Verteilung der radioaktiven Substanz im Körper sichtbar macht.

FAQ

Die Nuklearmedizin ist ein medizinisches Fachgebiet, das kleinste Mengen radioaktiver Substanzen (Tracer) verwendet, um Organfunktionen und Stoffwechselprozesse im Körper sichtbar zu machen. Diese Tracer werden dem Patienten verabreicht und reichern sich in den zu untersuchenden Organen oder Geweben an. Anschließend werden Bilder mit einer speziellen Kamera aufgenommen, die die Verteilung der radioaktiven Substanz im Körper sichtbar macht. Dadurch können wir präzise Diagnosen stellen und individuelle Behandlungspläne entwickeln.

Nein, moderne nuklearmedizinische Verfahren sind sicher und die Strahlenbelastung ist in der Regel sehr gering. Die verwendeten Tracer haben eine kurze Halbwertszeit, was bedeutet, dass die Radioaktivität schnell abklingt. Die Strahlenbelastung ist vergleichbar mit anderen radiologischen Untersuchungen, wie z.B. Röntgenaufnahmen.

Im nuklearmedizinischen Institut MED22 bieten wir ein breites Spektrum an nuklearmedizinischen Untersuchungen an, darunter:

  • Funktionsszintigraphie von Schilddrüse, Herz, Nieren, Lunge
  • Ganzkörper- und Knochenszintigraphie
  • Entzündungsszintigraphie
  • Tumorszintigraphie
  • Laborbestimmung von SD-Hormonen

Die Dauer einer nuklearmedizinischen Untersuchung variiert je nach Art der Untersuchung. Einige Untersuchungen dauern nur wenige Minuten, während andere bis zu mehrere Stunden dauern können. Ihr behandelnder Arzt wird Ihnen vor der Untersuchung genauere Informationen zur Dauer geben.

Wir sind für Sie da! Ihre Fragen sind uns wichtig.

Haben Sie noch offene Fragen zu unseren Untersuchungen oder Therapien? Wir wissen, dass nuklearmedizinische Verfahren manchmal komplex sein können, und unser erfahrenes Team steht Ihnen jederzeit gerne zur Seite.

Zögern Sie nicht, uns anzurufen - wir nehmen uns Zeit für Ihre Anliegen. Oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@nuklearmedizin.at. Wir sind für Sie da, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten.

Möchten Sie mehr erfahren?

Auf unserer Partnerseite finden Sie umfassende Informationen zu allen nuklearmedizinischen Untersuchungen, inklusive detaillierter Beschreibungen der Vorbereitung und des Ablaufs: www.nuklearmedizin.at

Adresse wurde kopiert!