schilddruese-erkrankungen.php

Schilddrüse

Menü:

Schilddrüsenerkrankungen

01/202 39 39
Telefon & Email

Tel: +43 1 202 39 39
Email: info@nukmed22.at

Öffnungszeiten

Mo - Do: 08:00 - 18:00 Uhr
Fr: 08:00 - 16:00 Uhr

Schilddrüse und ihre Erkrankungen


Was ist die Schilddrüse?

Die Schilddrüse ist ein kleines, schmetterlingsförmiges Organ, das im Hals liegt. Sie produziert die Hormone Thyroxin (T4) und Trijodthyronin (T3), die den Stoffwechsel und den Hormonhaushalt des Körpers regulieren.

Schilddrüsenerkrankungen

Unspezifische Beschwerden wie Müdigkeit, depressive Verstimmung oder Gewichtsprobleme sind vielfach durch Umweltfaktoren und psychische Überbelastung verursacht. Da oft vorübergehend, wird ihnen selbst von den Betroffenen wenig Beachtung geschenkt. Symptome wie Fieber, Schweißausbrüche, Müdigkeit und Antriebslosigkeit werden leicht ignoriert. Dabei kann es sich um eine Erkrankung der Schilddrüse handeln, die einer näheren Untersuchung und der Behandlung durch Spezialisten bedarf.

Symptome einer Schilddrüsenerkrankung

Die Symptome einer Schilddrüsenerkrankung können sehr unterschiedlich sein und von der Art und dem Schweregrad der Erkrankung abhängen.

Mögliche Symptome:

  • Müdigkeit
  • Abgeschlagenheit
  • Gewichtsveränderungen
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Haarausfall
  • Herzrhythmusstörungen
  • Kropfbildung

Die Schilddrüsenerkrankungen entwickeln sich oft schleichend. Achten Sie auf die oben erwähnten Symptome!

Diagnose der Schilddrüse

Die Diagnose der Schilddrüsenerkrankungen erfolgt in der Regel durch:

  • Blutuntersuchung: Bestimmung der Schilddrüsenhormone (T4, T3, TSH)
  • Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse
  • Szintigraphie der Schilddrüse

Szintigraphie der Schilddrüse

Die Szintigraphie der Schilddrüse ist eine nuklearmedizinische Untersuchung, bei der dem Patienten radioaktiv markierte Tracer verabreicht werden. Diese Tracer reichern sich in der Schilddrüse an und können so mithilfe einer speziellen Kamera sichtbar gemacht werden.

Vorteile der Szintigraphie

  • Präzise und schonende Untersuchung
  • Darstellung von Größe, Form und Funktion der Schilddrüse
  • Möglichkeit zur Lokalisation von Knoten und Metastasen
  • Differentialdiagnostik von Hyperthyreose und Hypothyreose

Strahlenbelastung bei der Szintigraphie

Die Strahlenbelastung bei der Szintigraphie der Schilddrüse ist sehr gering und liegt deutlich unter der Belastung einer Röntgenaufnahme.

Liste der Schilddrüsenerkrankungen:

Wir sind für Sie da! Ihre Fragen sind uns wichtig.

Haben Sie noch offene Fragen zu unseren Untersuchungen oder Therapien? Wir wissen, dass nuklearmedizinische Verfahren manchmal komplex sein können, und unser erfahrenes Team steht Ihnen jederzeit gerne zur Seite.

Zögern Sie nicht, uns anzurufen - wir nehmen uns Zeit für Ihre Anliegen. Oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@nuklearmedizin.at. Wir sind für Sie da, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten.

Möchten Sie mehr erfahren?

Auf unserer Partnerseite finden Sie umfassende Informationen zu allen nuklearmedizinischen Untersuchungen, inklusive detaillierter Beschreibungen der Vorbereitung und des Ablaufs: www.nuklearmedizin.at

Adresse wurde kopiert!