Mo - Do: 08:00 - 18:00 Uhr
Fr: 08:00 - 16:00 Uhr
Die Lutetium-177-PSMA-Therapie (Lu-177-PSMA-Therapie) ist eine innovative nuklearmedizinische Behandlungsmethode für Patienten mit fortgeschrittenem Prostatakrebs, insbesondere wenn andere Therapien nicht ausreichend wirksam waren. Diese Therapie nutzt die Fähigkeit von Prostatakrebszellen, das Prostata-spezifische Membranantigen (PSMA) zu exprimieren, um radioaktive Substanzen gezielt an den Tumor zu bringen.
Die Lutetium-177-PSMA-Therapie ist eine innovative nuklearmedizinische Behandlung für fortgeschrittenen Prostatakrebs. Sie nutzt ein radioaktives Medikament (Lutetium-177-PSMA), das gezielt an Prostatakrebszellen bindet und diese durch Strahlung von innen zerstört. Diese Therapie ist besonders wirksam, wenn andere Behandlungen wie Chemotherapie oder Hormontherapie nicht mehr ausreichend helfen.
Vor der Therapie wird eine spezielle Untersuchung (Ga-68-PSMA-PET/CT) durchgeführt, um zu prüfen, ob der Tumor genügend PSMA-Zielstrukturen aufweist. Wenn ja, wird das Lu-177-PSMA-Medikament intravenös verabreicht. Die Behandlung erfolgt in der Regel ambulant. Je nach Bedarf und Verträglichkeit werden mehrere Therapiezyklen im Abstand von einigen Wochen durchgeführt.
Die Lu-177-PSMA-Therapie ist geeignet für Patienten mit:
Mögliche Nebenwirkungen sind in der Regel mild und vorübergehend. Dazu gehören:
Selten können auch Nierenschäden auftreten. Ihr behandelnder Arzt wird Sie ausführlich über mögliche Nebenwirkungen informieren und Sie während der Therapie engmaschig überwachen.
Haben Sie noch offene Fragen zu unseren Untersuchungen oder Therapien? Wir wissen, dass nuklearmedizinische Verfahren manchmal komplex sein können, und unser erfahrenes Team steht Ihnen jederzeit gerne zur Seite.
Zögern Sie nicht, uns anzurufen - wir nehmen uns Zeit für Ihre Anliegen. Oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@nuklearmedizin.at. Wir sind für Sie da, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten.
Auf unserer Partnerseite finden Sie umfassende Informationen zu allen nuklearmedizinischen Untersuchungen, inklusive detaillierter Beschreibungen der Vorbereitung und des Ablaufs: www.nuklearmedizin.at